0 0

Kunstreproduktion »Enten aus Aleppo-Zimmer«.

Motiv aus der berühmten Wandverkleidung im Haus Wakil (Syrien).

13 x 9,5 x 1,5 cm, Pappelholz, bedruckt mit Wasser-Bienenwachs-Emulsion, gerostete Eisenhaken zur Wandaufhängung, handgefertigt in Italien, Lfg. o. Ständer (Versandnr. 1283227).

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Ausverkauft
Versand-Nr. 1283090
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe; 
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Diese beeindruckende Kunstreproduktion aus Holz mit dem Motiv der »Enten aus dem Aleppo-Zimmer« haben wir in Italien für Sie entdeckt. Das »Studio SVE« fertigt seine Bilder aus altem, abgenutzten Holz, sodass die Bilder an die Wärme und den Stil der Tausend Jahre alten Ikonographie erinnern. Holz, ein lebendiges und großzügiges Material, wird zur »Leinwand«, auf der die italienischen Künstler Geschichten über Liebe und Emotionen und Geschichte erzählen. Das sogenannte »Aleppo-Zimmer« wurde zwischen 1600 und 1603 erschaffen. Auf den Inschriften lesen wir zwar die Jahre 1009 H. und 1012 H., aber diese Daten entsprechen der damaligen, muslimischen Zeitrechnung. Das einst im syrischen Aleppo dekorierte Zimmer wurde mit Pigmentfarbe auf Holz gemalt und befindet sich heute in der Sammlung des »Museum für Islamische Kunst« in den Staatlichen Museen zu Berlin/Preußischer Kulturbesitz. Ursprünglich befand sich die hölzerne Wandverkleidung, auf die diese Reproduktion zurückgeht, im Empfangsraum des »Haus Wakil« in Aleppo, das dem christlichen Kaufmann Isa ibn Butrus gehörte. Man geht davon aus, dass er für die Ausstattung persische Künstler beauftragte. Zu sehen sind unter anderem: Maria mit Jesus, das Letzte Abendmahl, der Tanz der Salome vor König Herodes, aber auch die Opferung Isaaks sowie Jagdszenen, Akrobaten und eben viele Tiere und Vögel wie Pfauen, Enten und Tauben, die nun auch auf der Reproduktion auf Holz als Ausschnitt zu sehen sind. Außerdem befinden sich auf diesem historischen Gemälde um die 200, meist arabische Inschriften, Psalmen und Sinnsprüche, die als Segenswünsche für das Zimmer, seine Bewohner und seine Besucher gedacht waren. Der Berliner Kunsthistoriker, Orientarchäologe, Sammler islamischer Kunst und Museumsdirektor, Friedrich Sarre (1865-1945), kaufte 1912 das »Aleppo-Zimmer«, als die Nachfahren der Familie Wakil ihr Haus modernisieren wollten. Sarre leitete u.a. die »Islamische Abteilung der Berliner Museen« und in dieser Position gelang es ihm, das bedeutende historische Kunstwerk nach Berlin zu holen. Das Berliner Museum erhielt deshalb die wohl älteste und einzige gänzlich erhaltene Wandvertäfelung. Sie ist nicht nur ein herausragendes und von hoher Qualität beschaffenes Kunstwerk, sondern auch ein Dokument städtischer Wohnkultur und der Beziehungen zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften. Und nun können Sie sich einen Teil dieses Meisterwerk zu Hause aufhängen oder in dem eigens dafür gefertigten Halter präsentieren (Versandnr. 1283227).
Staatl. Museen zu Berlin 2001/2006.
Statt 14,95 €
nur 2,95 €
Von Mark Twain. Köln 2013.
Originalausgabe 12,95 € als
Sonderausgabe** 4,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Modern und hochwertig.
Statt 59,00 €
nur 24,99 €
Kleine Replik nach japanischen ...
24,95 €
Nisthöhle für Kleiber, Meisen, ...
12,95 €

24 h BESTELLANNAHME

24 h BESTELLANNAHME

(030) 469 06 20

14 TAGE WIDERRUFSRECHT

14 TAGE WIDERRUFSRECHT

Einkauf ohne Risiko

KAUF AUF RECHNUNG

KAUF AUF RECHNUNG

Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

VERSICHERTER VERSAND

VERSICHERTER VERSAND

Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG