0 0

Automobilgeschichte in Deutschland. Die Motorisierungswellen bis 1939.

Von Peter Kirchberg. Oetwil am See 2021.

18 x 24 cm, 500 S., zahlr. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1301896
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe; 
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Der Weg des Automobils am Anfang seiner technischen und gesellschaftlichen Entwicklung ist eine spannende Geschichte. Getrieben vom immerwährenden Wunsch schnell und autonom neue und weitere Ziele zu erreichen, sollte der neue Motorwagen dem Menschen neue Freiheiten der Bewegung erlauben. Weg vom vorgegebenen Streckennetz der Eisenbahn, der Postkutschen und deren eingrenzendem Takt der Verbindungen. Peter Kirchberg erinnert in sieben Kapiteln an diese frühen Erfahrungen im Drang zur begehrten Mobilität. Lebendig und ohne Pathos stellt der Autor die Automobilgeschichte von den Anfängen bis zum gewaltigen Einschnitt durch den Zweiten Weltkrieg dar. Die so vermittelten Grundzüge der Entwicklung geben einen Ein- und Überblick in die komplexen Prozesse der Motorisierung im Verkehrswesen. Durch die Einbeziehung von Wirtschaftsgeschichte und politischen Rahmenbedingungen wird ein bisher vernachlässigtes Themenfeld erstmals aus heutiger Sicht allgemeinverständlich aufbereitet.
Von Pat Hahn. München 2017.
Statt 50,00 €
vom Verlag reduziert 14,99 €
Hg. Edwin Baaske. Bielefeld 2015.
Statt 49,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Ulf Küster u.a. Berlin 2021.
Originalausgabe 58,00 € als
Sonderausgabe** 24,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Wiesbaden 2010.
Statt 10,00 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Produktion 1985.
Statt 17,99 €
nur 12,99 €

24 h BESTELLANNAHME


(030) 469 06 20

14 TAGE WIDERRUFSRECHT


Einkauf ohne Risiko

KAUF AUF RECHNUNG


Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

VERSICHERTER VERSAND


Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG