Der Tschaika warnie im freien Verkauf. Er diente in der UdSSR als Wagen für Minister und Parteichefs. Das Fahrzeug gehörte zum Fuhrpark sowjetischer Botschaften im Ausland. Als besondere Auszeichnung verschenkte man ihn an berühmte Sportler, Künstler oder Wissenschaftler. Die US-Autotypen Packard »Patrician« und Packard »Caribbean« dienten bei der Gestaltung als Vorbild. Der V8 Motor mit anfangs 4,9l und später 5,5l Hubraum verfügte über ein Automatikgetriebe und hatte eine Leistung von 180 bzw. 195 PS. Bei einem Leergewicht von 2,1 Tonnen erreichte der Wagen eine Geschwindigkeit von 160 km/h.