Das Praxinoskop ist ein optisches Spielzeug, welches 1877 vom Franzosen Emile Reynaud patentiert wurde. Es ist der überarbeitete und verbesserte Nachfolger des Zoetrops. Anhand der Spiegelanordnung im sich drehenden Zylinder kann man in einem Praxinoskop bewegte Bilder betrachten. Die Bilder werden dabei von der Innenwand des äußeren Zylinders in die Mitte des Spiegelprismas gespiegelt, sodass man durch die angezeigten Einzelbilder einen Bewegungssfluss wahrnimmt. Das Praxinoskop wird auch als Zaubertrommel bezeichnet. Für Freunde des Zeichentrickfilms und für Cineasten ein ideales und individuelles Geschenk.